Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Ein Kollektives Glaubensmuster hinterfragen. Denkst Du auch Kunst ist brotlose Kunst ?

Vor ein paar Tagen las ich einen inspirierenden Blogbeitrag von ARTISTA mit dem Titel „Kann man von Kunst leben?“. Diese Frage begegnet mir immer wieder – und triggert mich zutiefst.

Kaum jemand würde auf die Idee kommen, einen Arzt oder eine Ingenieurin zu fragen: „Kann man davon leben?“ Doch wenn es um die Kunst geht, scheint es eine Selbstverständlichkeit zu sein, dass sie entweder brotlos oder nur für wenige Privilegierte zugänglich ist.

👉 Warum ist dieses Bild des „armen, brotlosen Künstlers“ so tief in uns verankert?
👉 Welche gesellschaftlichen Strukturen nähren diesen Glaubenssatz – und wie beeinflusst er uns Künstler*innen selbst?

Die Scham, Künstlerin zu sein

Ich habe mich selbst oft dabei ertappt, mich zu schämen, wenn ich sage: „Ich bin Künstlerin.“ Warum? Weil ich bereits in den Blicken meines Gegenübers lese: „Und wovon lebst du?“

Diese Frage trifft mich ins Herz. Denn sie stellt nicht nur meine Kunst, sondern auch mich als Mensch in Frage. Sie spiegelt eine tief sitzende gesellschaftliche Überzeugung wider, die mir – und so vielen anderen kreativen Menschen – suggeriert: Kunst ist Luxus, Kunst ist unwichtig, Kunst ist nicht überlebensfähig.

Doch wer bestimmt das? Warum wird Kunst als „brotlos“ angesehen, während sie gleichzeitig überall präsent ist?

Das Kollektiv der Selbstzweifel – Woher kommt das Bild der brotlosen Kunst?

Viele Zweifel und Unsicherheiten, die Künstler*innen erleben, stammen nicht aus uns selbst. Sie sind übernommene Muster, die uns von Kindheit an beigebracht wurden:

🎨 Kinder malen – Erwachsene nicht.
🖼 Kunst ist ein Hobby – kein Beruf.
💰 Wenn Kunst keinen großen Verkaufswert hat, ist sie wertlos.

Wir lernen, Kunst zu bewerten, zu vergleichen und wirtschaftlich zu messen – anstatt sie als das zu sehen, was sie wirklich ist: ein tiefes Ausdrucksmittel, ein Spiegel der Seele, ein Tor zu Inspiration und Heilung.

👉 Wann hast du zuletzt gehört, dass Kunst ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Gesellschaft ist?
👉 Warum ist es normal, für Technologie oder materielle Dinge viel Geld auszugeben, aber nicht für Kunst?

Die eigene Begrenzung als Künstlerin durchbrechen

Auch ich bin mit diesen Glaubenssätzen aufgewachsen. Ich entschied mich gegen ein Kunststudium und wählte Architektur – in der Hoffnung, damit einen „akzeptierten“ künstlerischen Beruf auszuüben. Doch ich spürte schnell, dass dieser Weg mich nicht erfüllte.

Heute weiß ich: Meine äußere Realität spiegelt meine inneren Überzeugungen wider. Wenn ich selbst an den Mythos der „brotlosen Kunst“ glaube, werde ich genau das erfahren.

Und genau hier liegt die größte Herausforderung: Künstler*innen sind nicht nur Schöpfer – sie sind oft auch ihre eigenen größten Kritiker. Viele verkaufen sich unter Wert, verlangen zu wenig für ihre Arbeit oder stellen ihr eigenes Schaffen infrage.

👉 Wie oft hast du deine Preise gesenkt, weil du dachtest, dass sonst niemand kauft?
👉 Hast du dich jemals schlecht gefühlt, Geld für deine Kunst zu verlangen?

Doch warum sollte Kunst weniger wert sein als jede andere Dienstleistung oder jedes Produkt?

Kunst als unverzichtbarer Bestandteil unseres Lebens

In unserer reizüberfluteten Welt ist Kunst so selbstverständlich geworden, dass sie oft übersehen wird. Sie ist überall – in Illustrationen, Büchern, Filmen, Architektur, Design, Mode, Musik, Werbung…

Doch paradoxerweise hat genau diese Allgegenwärtigkeit der Kunst ihren Wert in den Augen vieler gemindert. Was sichtbar und alltäglich ist, wird nicht mehr als besonders wahrgenommen.

💡 Was wäre eine Welt ohne Kunst? Ohne Musik? Ohne Bilder, Geschichten und Emotionen?

Kunst berührt uns auf tiefster Ebene. Sie heilt, inspiriert, transformiert. Und dennoch wird ihr wirtschaftlicher Wert systematisch in Frage gestellt.

Zeit für eine neue Erzählung über Kunst

Anstatt uns weiter vom Narrativ der „brotlosen Kunst“ gefangen nehmen zu lassen, sollten wir eine neue Geschichte schreiben:

🎨 Eine, in der Kunst als essenzieller Teil unserer Gesellschaft anerkannt wird.
💰 Eine, in der Künstler*innen für ihre Arbeit genauso wertgeschätzt werden wie in anderen Berufen.
Eine, in der wir selbst aufhören, unser eigenes Schaffen zu sabotieren.

👉 Wie können wir gemeinsam das Bild von Kunst als „wertvoll & lebensfähig“ etablieren?
👉 Wie können wir als Künstler*innen selbstbewusst für unseren Wert einstehen?

Ich lade dich ein, diesen Gedanken mit mir weiterzuführen. Teile deine Erfahrungen, Gedanken und Visionen in den Kommentaren oder auf deinen eigenen Kanälen. Denn je mehr wir darüber sprechen, desto mehr können wir verändern.

💛 Lass uns gemeinsam das Bild der „brotlosen Kunst“ auflösen.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Schreib mal wieder

Wann hast Du das letzte Mal eine Grußkarte im Briefkasten gefunden?
In Zeiten von Social Media und Smartphones wirken Postkarten doch überholt und altmodisch oder? Doch haben sie nicht auch einen ganz besonderen Charme? Es ist nicht von der Hand zu weisen, das Postkarten etwas aus der Mode gekommen sind. Stattdessen posten wir doch lieber im Urlaub Fotos auf Instagram und Facebook und schicken WhatsApp Grüße als Selfies.

Aber wer hat nicht als Kind geliebt, Postkarten aus dem Urlaub an Oma und Opa zu versenden oder hat sich salber riesig über Postkarten von Anderen gefreut? Früher habe ich es richtig zelebriert, mich stundenlang in kleinen Lädchen aufzuhalten und die perfekte Karte für einen mir lieben Menschen zu suchen, wo besondere Sehenswürdigkeiten des Landes oder ein lieber Wunsch oder Geste verewigt war?

Ich finde egal wie altmodisch das senden von Postkarten heute empfunden wird, hat die Postkarte immer noch einen hohen Stellenwert, der von uns wieder gepflegt werden darf. Die gute alte Urlaubskarte zeigt in vielerlei Hinsicht eine besondere Wertschätzung an den Empfänger und ein handgeschriebener Gruß ist doch nach wie vor ein Akt der Höflichkeit und Achtsamkeit.

Postkarten egal ob aus dem Urlaub oder einfach als nette Geste oder als Zusatz zum Geburtstagsgeschenk, bleibt die höchste Form dem Empfänger eine Freude zu machen. Potkarten schreiben kann auch als innerer Prozess empfunden werden als ein lieb gewonnens Ritual. Es beginnt beim Aussuchen der Postkarten und geht über das Verfassen von kleinen Botschaften. Es ist genau der Moment, indem ich mir Zeit nehme, zu überlegen, was derzeit in meinem Leben passiert, wem ich davon erzählen kann und ob ich dankbar bin?

Da der Advent die Innenschau und das Ankommen bei uns selbst ist, wann wäre nicht der beste Zeitpunkt als jetzt? Was wäre Weihnachten ohne Weihnachtskarten für unsere Liebsten?

Wer freut sich nicht über eine schöne Weihnachtskarte mit nettem Weihnachtgruß als schöne Geste von Wertschätzung und Tradition. Die Vorstellung, das jemand meine Karte liest und sich für einen Moment gedanklich auf Reisen begibt und sich mit mir und dem Bild der Karte, der Geschichte verbindet ist für mich Teil meiner Postkartenliebe.

Viele Sammeln auch besonders schöne Karten und hängen diese zum Beispiel an den Kühlschrank oder an den Spiegel. Es ist eine tägliche Erinnerung an den Absender.

Schau mal hier in meinem Shop bei meinen handgemalten Postkarten vorbei. Viele sind im großen Set erhältlich. Meine träumerisch gemalten Karten erinnern dich an eine Welt, die heil ist. Sie erschaffen in Dir ein Wohlgefühl, an das Du Dich noch aus Kindheitszeiten erinnerst. Ein Gefühl von Geborgenheit und Verträumtheit. Verbinde dich wieder mit Mensch, Tier, Natur und Mutter Erde. Meine Karten regen die weibliche Seite in uns an, das Sein lassen, loslassen, fühle, träumen und sich hingeben, in dem wir uns in ein Bild hineinträumen. Wichtige Attribute in einer Welt wo die männliche Seite ewig zu lang gelebt wurde….Lasst Euch drauf ein und fühlt die Geschichte eines Bildes.

Alles alles Liebe

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

neues Logo für Kindertagespflege

AUFTRAGSARBEIT – für eine Kindertagespflege.

Ein neues Logo durfte für eine Kindertagespflege entstehen . Aufgabe war es für mich ein Kind und die Arbeit mit den Tieren in den Mittelounkt zu stellen, sinnbildlich dafür, das hier jeder Einzelne in seiner Individualität gesehen wird. In Verbundenheit zur Natur und den Jahreszeiten ❤

Bist Du auch auf der Suche nach einem individuellen Logo das deine Arbeit zum Ausdruck bringt? Dann melde Dich gern bei mir.

https://verena-kohl.de/produkt-kategorie/auftragsarbeiten-originalaquarell

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Warum macht ein Jahreszeitentisch Sinn?

Die Jahreszeiten symbolisieren die Abfolge von Frühling, Sommer, Herbst und Winter…das Werden & Vergehen, Wachsen und Reifen, Vergänglichkeit und Erneuerung.

Der Jahreszeitentisch hiflt uns und unseren Kindern auf eine andere Art und Weise den Wechsel der Jahreszeiten zu erleben, das Ästhektikempfinden der Kinder wird geschult und ihre innere Bild und Gefühlswelt wird gestärkt und Werte werden spielerisch angelegt.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Soreia Arts

Herzlich Willkomen bei Soreia Arts – Kunst küsst Bewusstsein, Gesundheit & Glück.

Das *Add on* zum Künstlershop VerenakohlAquarelle

Der Name Soreia steht für die goldene hohe Priesterschaft, für Licht, Liebe & Frieden auf Erden.

Auf meinen Um & Irrwegen zu meiner wahren Berufung und Essenz, durfte ich viele teils auch schmerzliche Erfahrungen sowohl körperlich als auch seelisch sammeln. Im Bereich meiner Persönlichkeitsentwicklung bilde ich mich fortwährend fort im Bereich Meditation, Spiritualität, Kunsttherapie, Ernährung, Naturheilkunde & Coaching. Seid ich mein Leben in Ernährung & Naturheilkunde, Energiearbeit und Mindset verändert habe, hat sich so viel in meinem Leben heilend verändert. so dass ich gerne darüber berichten möchte, um dieses Wissen in die Welt zu bringen.

ich kann Euch einen Einblick geben, mit welchen Tipps und Tools, ihr wieder zu Euch findet und ein glückliches und gesundes Leben führen könnt, dabei wird uns die Kunst als Ausdrucksmittel stets begleiten. Aus meiner Erfahrung heraus, können wir unser Leben nur ändern, wenn wir ganzheitlich in Achtsamkeit zu uns etwas verändern, in Selbstverantwortung und Selbstliebe Schritt für Schritt.

In meinem Blog findet Ihr Step by Step Inspirationen über meine Kunst, Ideen & Inspirationen für das Malen. Tipps & Tools für die Kunst in unserem Leben, Künstler Mindset, spirituelle Kunst, meditatives Malen und Kunsttherapie, sowie Tipps für ein gesundes Leben.

Im Besonderen biete ich neben meinem Kunsthop liebevolle Auftrags & Heilbilder an, privaten Maluntericht, Malgeburtstage & Coaching.

Wenn Du Dich zu einem Thema angesprochen fühlst, sprich mich gerne an

Wenn Du grundsätzlich mein Wirken als Künstlerin untersützen möchtest, folge mir auch gern auf facebook, Instagram, Pinterest und Telegram

https://www.facebook.com/verenakohl.aquarelle

https://www.instagram.com/atelierverenakohl/?hl=de

https://www.pinterest.de/verenakohlaquarelle/

t.me

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Transformation – Die Fastnacht

der Ursprung in heidnischer Zeit, an der Schwelle vom Winter zum Frühling….das Böse vertreiben, was die Natur aufhält um zu erwachen….

Neben den Feierlichkeiten ist dieser Tag auch sehr gut zur inneren Einkehr geeignet…wo trägst Du noch Masken oder lenkst dich ab? Bist laut statt leise oder leise statt laut?

Lebst du in Freude oder nur heute , weil man da offiziell darf? Was bereitet Dir Freude? Was hindert dich daran? Was darf losgelassen werden um Neues in deinem Leben entstehen zu lassen?

Das Räuchern & verbrennen ist wunderbar geeignet um loszulassen und zu transformieren…Meine Mischung heute sind Rosenblüten, Weihrauch, Styrax, Myrrhe, Holunderbeeren und Angelikawurzel…in Liebe und Vergebung negative Schwingungen lösen….

Der Duft ätherischer öle ist wundervoll geeignet um unser Innerstes anzusprechen, zu reinigen zu inspirieren… hier heute bei mir Transformation ( young Living ) Zitrone, Pefferminzöl zur Reinigung mit Sandelholz, Weihrauch und Blaufichte für eine neue Programmierung.

Ich diffundiere die Mischung nach der Räucherung im Haus und vollziehe zusätzlich ein kleines Duft Ritual…

Dafür verreibe ich einen Tropfen ( wer empfindlich ist bitte verdünnen oder auf Wattebausch tropfen, nicht an die Augen kommen lassen ) und atme diesen bewusst ein…

Was möchte ich nicht mehr in meinem Leben? Und was möchte ich dafür in mein Leben ziehen und setze einen kraftvollen neuen Glaubensatz

und abschicken…fühlt sich so gut an!

Die Gestaltung vom Jahreszeitentisch ist noch winterlich …die Karten sind jedoch frühlingshaft und zeigen das der Frühling schon wartet….das Licht der Kerze steht für Führung und Schutz…

.

.

.

.

.

#Februar#Fastnacht#Jahresfeste#Monatskarten#Räuchern#Ätherischeöle#Transformation#Glaubenssätze#Jahreszeitentisch#Rituale#Selfcare#nnereskind

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Herbst / Sankt Martin

Ihr findet die Produkte unter der Kategorie Postkarten Herbst, Postkarten Märchen, Poster Kinderzimmer

Hier eine Inspirationsquelle im Herbst und ein visueller Anreiz zu den fehlenden Lifebasaren. Über bewegte Bilder bekommt ihr einen Eindruck über meine Produkte zur gerade entsprechenden Jahreszeit. Hier könnt ihr meine Produkte gerahmt oder im Kartenständer erleben, so wie sie dann auch eure Jahreszeitentische oder Wände schmücken können. Viel Spass beim Inspirieren